Synchronschwimmerinnen der SUW erobern bei den Österreichischen Kindermeisterschaften am 29. und 30. Juni 2019 mehr als die Hälfte der Meistertiteln

Andreas Onea Synchronschwimmen

Der Höhepunkt der Saison für die Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien in der Kategorie U 8, U 10 und U 12 fand dieses Wochenende am 29. und 30. Juni 2019 in Wien/Floridsdorf statt. Der Verein darf sich über ein sehr gutes Ergebnis freuen.

Von insgesamt 15 zu vergebenden Titeln hat die Schwimmunion Wien acht Meistertitel (in U 15 und U 8 Pflicht und Solo, U 12 Duett und Combo, sowie im U 10 Team und im U 8 Combo) erlangt. Dazu kommen noch vier Vizemeistertitel (U 12 und U 10 Pflicht, U 10 Combo, U8 Duett) und ein 3. Medaillenrang (U 10 Solo) hinzu.

Viktoria SOBOTA und Emina Romana BRANDSTÄTTER erreichten in ihrer Pflicht und in ihrem Solo sogar den ersten Rang im stark besetzten internationalen Feld. Insgesamt kamen Schwimmerinnen aus sechs verschiedenen Nationen.

Eine besondere Herausforderung stellte sich kurzfristig für das Team und die Combos in U 10 und U 12, weil einerseits bei U 10 kurz vor dem Wettkampf eine Absage eine Änderung in der Choreografie notwendig machte und bei U 12 unmittelbar vor dem Start eine Schwimmerin gesundheitsbedingt ausgefallen ist und die Mannschaft dieses Missgeschick hervorragend wegsteckte und über 50 Punkte erreichte. Auch das Duett U 12 war bis zum letzten Tag noch unsicher – konnte aber dann doch bravourös über die Bühne gebracht werden.

Die offiziellen Resultate in PDF – Format finden sich im Internet unter http://cloud1.zoolz.co.uk/s-FsssFVGc

Fotos von der Veranstaltung können u.a. via wetransfer unter folgendem Link herunterladen werden (bis 6. Juli 2019): https://wetransfer.com/downloads/defece23ec5323dfa338cc63b4070e3e20190701120841/5a4dcd592acb1f41ed3b775736cbd51d20190701120842/46fbbb

Im Detail gibt es folgende Österreichische Meisterinnen und Medaillengewinnerinnen:

U 12 Pflicht 1. Platz, Pkt. 63,4028 Viktoria SOBOTA

2. Platz, Pkt. 54,0925 Enya KEMINGER

U 12 Solo + Pflicht

1. Platz, Pkt. 127,8028 Viktoria SOBOTA

3. Platz, Pkt. 106,7925 Enya KEMINGER

U 12 Duett + Pflicht

1. Platz, Pkt. 107,2662 Enya KEMINGER Schachnaz KULUZADE

U 12 Team + Pflicht Keine Teilnahme

U 12 Combo

1. Platz, Pkt. 50.100 Veronika SIMEONOV Anna SCHIMA Carmen BINDER Anna ESCHENBACH Irene KOULAS Alina LUCHKO Hanna PERESZTEGI‐NAGY Franziska UHL

U 10 Pflicht Keine Platzierung unter den ersten drei

U 10 Solo + Pflicht 3. Platz, Pkt. 91,2388 Patricia WINKLER

U 10 Duett + Pflicht 2. Platz, Pkt. 86,1750 Esther AIGNER Patricia WINKLER

U 10 Team + Pflicht 1. Platz, Pkt. 81,8254 Esther AIGNER Emma CRACINESCU Borka LOVIS‐ROMVARY Chantal MENZL Natalie MONCZMANN Katharina PETER Patricia WINKLER U 10 Combo 2. Platz , Pkt 43,9333 Esther AIGNER Emma CRACINESCU Borka LOVIS‐ROMVARY Chantal MENZL Natalie MONCZMANN Katharina PETER Patricia WINKLER

U 8 Pflicht 1. Platz, Pkt. 49,4205 Emina Romana BRANDSTÄTTER

U 8 Solo + Pflicht 1. Platz, Pkt. 96,0538 Emina Romana BRANDSTÄTTER

U 8 Duett + Pflicht 2. Platz, Pkt. 82,5215 Emina Romana BRANDSTÄTTER Evelina SIMEONOV U 8 Team + Pflicht Keine Teilnahme

U 8 Combo 1. Platz, Pkt. 31,500 Viktoria BELDZINSAK Emina Romana BRANDSTÄTTER Adelina MORIMOTO Milena MORIMOTO Evelina SIMEONOV Elisabeth WERNER

Die Schwimm-Union-Wien gratuliert allen Schwimmerinnen ganz herzlich für ihr Engagement.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Kernteam der Trainerinnen der Mädchen, die durch ihre Geduld und Einsatzbereitschaft über das ganze Jahr diesen Erfolg erst möglich gemacht haben – konkret sind dies: Alexandra WORISCH Edit PINTER Marlene GERHALTER Vassilissa NEUSSL Adel HORVATH Hanna BÉKÉSI und Kinga TOTH Tamara BRANDL Angela LUKAS und Helene MARBACH.

Namentlich bedanken möchte ich mich auch bei den WertungsrichterInnen – sowohl bei denen, die bei diesem Wettbewerb vor Ort gewesen sind, als auch bei denen, die das Jahr über zur Verfügung gestanden sind: Anna CASTAGNA Bianca HOFSTATTER Gerlinde HOFSTATTER Maria Teresa FOFFANI Daniel KROIS Maria-Rosa KROIS und Marlena MORAWETZ sowie die Trainerinnen, die auch als Wertungsrichterinnen tätig sind: Alexandra WORISCH, Edit PINTER, Adel HORVATH, Kinga TOTH und Tamara BRANDL. Wichtig wird sein, durch regelmäßige Teilnahmen an Wettkämpfen und Fortbildungskursen die eigenen Skills zu trainieren und das Niveau der Tätigkeit hoch zu halten.